Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

14 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (0)
Birne (0)
Suesskirsche (0)
Sauerkirsche (14)
Pflaumen - Zwetsche (0)
Mirabelle (0)
Pfirsich-Nektarine-Mandel (0)
Aprikose (0)
Quitte (0)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (0)
Heidelbeere (0)
Maronen-Esskastanie (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Paw Paw - Indianer Banane (0)
Winterharte Feige (0)
Wildobst (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (11)
Wirtschaftssorte (10)
Lagersorte (0)
Regionale Sorte (0)
Selbstfruchtbar (8)
Historische Obstsorte (3)
Resistente Sorte (6)
Neuheit - Rariaet (2)
Juni (3)
Juli (13)
August (5)
September (0)
Oktober (0)
November (0)
Dezember (0)
Januar (0)
Februar (0)
Maerz (0)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) - Strauch (bei Wildobst) (12)
Halbstamm (6)
Hochstamm (2)
Saeulenobst (2)
Zwergobst (1)

Sauerkirsche 'Achat' (S)
Robuste Sauerkirsche Achat (S)

+++  Selbstfruchtend. Die Süsse unter den Sauerkirschen. Fruchtfleisch: angenehm fruchtig, rot, mittelfest, wegen der geringen Säure auch für den Frischverzehr gut geeignet; Reifezeit: 4. Kirschwoche, mindestens 14 Tage vor 'Schattenmorelle'; Herkunft: 'Köröser' x 'Klon 2,40' ( 'Fanal' x 'Kelleriis 16')
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Fanal'
Sauerkirsche Fanal

++  Selbstfruchtbar Frucht: mittelgroß, dunkelrot bis rotbraun, Geschmack sauer, stark färbender Saft. Genussreife: Mitte Juli = 4. - 5. Kirschwoche Herkunft: vor 1930 im Garten des Lehrers Ganzer in Dessau gefunden und von Heimann 1934 verbreitet
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Gerema' ®
Sauerkirsche Gerema

++  Selbstfruchtbar Frucht: mittel, schwarzrot; Fruchtfleisch: fest, sauer, niedriger Saftgehalt; Genussreife: 8. Kirschwoche = Anfang August. Robust gegen Monilia. Herkunft: Forschungsanstalt Geisenheim
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Jachim' (S)
Säulensauerkirsche Jachim (S)

+++  Selbstfruchtbar; Fruchtfleisch dunkelrot, mittelfest, flachrund, saftig; ausgeglichen süßsauer; Reifezeit: 7. Kirschwoche, ca. 7 Tage vor 'Schattenmorelle', sehr reichtragend; Herkunft: 'Köröser' x 'Safir'; entstanden in Dresden-Pillnitz durch Mirko Schuster selektiert. Säulentyp –
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Jade' (S)
Robuste Sauerkirsche Jade (S)

+++  Selbstfruchtbar Fruchtfleisch dunkelrot, mittelfest, saftig; ausgezeichnetes Aroma; Reifezeit: 6. KW, mindestens 7-9 Tage vor 'Schattenmorelle', sehr langes Erntefenster, gehört zu den derzeit besten Sauerkirschen; Herkunft: 'Köröser' x 'Röhrigs Weichsel'
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Karneol'
Sauerkirsche Karneol

++  Selbstfruchtbar Frucht: dunkelrot bis braunrot; Fleisch: fest, dunkelrot, sauer; Sehr robust gegen Monilia. Genussreife: 6. Kirschwoche = Ende Juli bis Anfang August Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz, seit 1990 im Handel ('Köröser Weichsel' x 'Schattenmorelle')
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Kobold'
Zwergsauerkirsche Kobold

++  Selbstfruchtbar Frucht: mittel, braunrot; Fruchtfleisch: weich, intensiv rot, steinlösend. Genussreife: 6. Kirschwoche = Mitte bis Ende Juli
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Köröser Weichsel'
Weichselkirsche Köröser Weichsel

++  Frucht: groß, rotbraun, Fleisch: fest, kaum färbend, nicht sehr sauer, aromatisch sehr robuste Sorte, benötigt eine Befruchtersorte, Genussreife: 5. - 6. Kirschwoche = Ende Juli. Herkunft: stammt aus dem Gebiet um Nagykörös/Ungarn, seit 1925 in Deutschland verbreitet
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Korund' ®
Sauerkirsche Korund

++  Selbstfruchtbar Frucht: dunkelrot, leicht länglich; Fruchtfleisch weich, sauer, aromatisch wenig anfällig gegen Monilia Genussreife: 3. - 4. Kirschwoche = Anfang Juli Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz, seit 1989 im Handel
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Morellenfeuer'
Sauerkirsche Morellenfeuer

++  Selbstfruchtbar Frucht: mittelgroß, dunkelrot mit stark färbendem Saft; Fleisch: mäßig fest, mit feinem Aroma und milder Säure, Genussreife: 5. - 6. Kirschwoche = Ende Juli Herkunft: In Dänemark bei D.T. Poulsen entstanden
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Morina' ®
Sauerkirsche Morina

++  Selbstfruchtbar Frucht: rotbraun; Fruchtfleisch: festfleischig, sauer; Genussreife: 5. Kirschwoche = Mitte Juli, robust gegen Monilia, Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz, seit 1995 im Handel
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Safir' ®
Sauerkirsche Safir

++  Selbstfruchtbar Frucht: rund, dunkelrot bis schwarz; Fruchtfleisch: etwas weich, sauer, aromatisch, Sehr gesunde Sorte, Genussreife: 4. - 5. Kirschwoche = Mitte Juli Herkunft: Institut für Obstforschung Dresden-Pillnitz, seit 1995 im Handel
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Schattenmorelle'
Sauerkirsche Schattenmorelle

+  Selbstfruchtbar Frucht: groß, leicht oval, dunkelbraunrot; Fleisch: weich, intensiv roter saft, sehr sauer; Genussreife: 6. Kirschwoche = Ende Juli bis Anfang August Herkunft: vermutlich in Frankreich entstanden, um 1800 in Gotha angebaut
Stück
Merkzettel
 

Sauerkirsche 'Turmalin' Syn. 'Coralin'
Sauerkirsche Turmalin

++  Selbstfruchtend, schlankaufrechter Wuchs, sehr schön auch als Säule; Frucht: dunkelrot, süßsäuerlich und aromatisch, sehr reichtragend: Reifezeit: 7. Kirschwoche = Ende Juli / Anfang August; Herkunft: Julius Kühn Institut Dresden-Pillnitz (D, 2013) Kreuzung aus 'Kelleriis 16' x ('Köröser' x 'Schattenmorelle')
Stück
Merkzettel
 
Das Listenende wurde erreicht. Bitte treffen Sie oben eine neue Auswahl.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0