Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

2 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (0)
Birne (0)
Süßkirsche (0)
Sauerkirsche (0)
Pflaumen / Zwetsche (0)
Mirabelle (2)
Pfirsich (0)
Aprikose (0)
Quitte (0)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (0)
Heidelbeere (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (2)
Wirtschaftssorte (2)
Lagersorte (0)
Selbstfruchtbar (1)
Regionale Sorte (0)
Historische Obstsorte (1)
Resistente Sorte (1)
Neuheit / Rariät (0)
Juni (0)
Juli (0)
August (2)
September (1)
Oktober (0)
November (0)
Dezember (0)
Januar (0)
Februar (0)
März (0)
Buschobst (stark- und schwachwüchsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (2)
Halbstamm (1)
Hochstamm (1)
Säulenobst (0)
Zwergobst (0)

Mirabelle 'Bellamira' ®
Mirabelle Bellamira

+++  Frucht: goldgelb, sonnenseits rötlichpunktiert, rund; Fruchtfleisch goldgelb, fest, saftig, steinlösend; Geschmack: sehr gut, sehr hohe Backqualität Genußreife: Mitte August - Mitte September. Resistenz: geringe Anfälligkeit für Monilia, Rost und Blattläuse. Von der Artus Group in
Stück
Merkzettel
 

Mirabelle 'von Nancy'
Nancy Mirabelle

+++  Selbstfruchtbar, Frucht: klein, fest, hellgelb mit gepunkteter oder verwaschener Röte an der Sonnenseite; Fruchtfleisch: fest, saftig gelb und sehr aromatisch. Genußreife: Mitte bis Ende August. Herkunft: alte französische Sorte, die um die Mitte des 18. Jahrhunderts nach Deutschland kam
Stück
Merkzettel
 
Das Listenende wurde erreicht. Bitte treffen Sie oben eine neue Auswahl.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0