Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

21 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (13)
Birne (3)
Süßkirsche (1)
Sauerkirsche (1)
Pflaumen / Zwetsche (2)
Mirabelle (0)
Pfirsich (0)
Aprikose (1)
Quitte (0)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (0)
Heidelbeere (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (20)
Wirtschaftssorte (8)
Lagersorte (4)
Selbstfruchtbar (3)
Regionale Sorte (0)
Historische Obstsorte (0)
Resistente Sorte (11)
Neuheit / Rariät (8)
Juni (1)
Juli (2)
August (3)
September (15)
Oktober (14)
November (12)
Dezember (8)
Januar (2)
Februar (2)
März (0)
Buschobst (stark- und schwachwüchsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (0)
Halbstamm (0)
Hochstamm (0)
Säulenobst (21)
Zwergobst (0)

Apfel 'Arbat' ®
Säulenapfel Arbat

+++  Herbstapfel, die neue Generation der Säulenäpfel. Frucht: mittelgroß, Grundfarbe grün, sonnenseits mit roten Backen. Saftig, süßsäuerliches Aroma, festfleischig. Genußreife: September bis November, robust gegen Blattkrankeiten
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Campanilo' ® Primo
Säulenapfel Campanilo Primo

+++  Sommerapfel- nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: ansprechende gelb-rote Fruchtfarbe; Fruchtfleisch: fein aromatisch, mit würzigem Aroma. Genußreife: Mitte August. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Campanilo' ® Quattro
Säulenapfel Campanilo Quattro

+++  Herbstapfel- nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: mittelgroß, rot-gelb; Fruchtfleisch: festes, wohlschmeckendes Aroma. Genußreife Ende September bis Mitte Oktober. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Campanilo' ® Secundo
Säulenapfel Campanilo Secundo

+++  Sommerapfel - nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: mittelgroß, rot marmoriert; Fruchtfleisch: fein säuerliches Aroma. Genußreife Anfang bis Ende September. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Galahad' ®
Säulenapfel Galahad

+++  Herbstapfel, Resistent gegen Schorf und Mehltau; Frucht: leuchtend rot; Fruchtfleisch: saftig, mild-aromatisch. Genußreife: August bis Oktober
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Ginover' ®
Säulenapfel Ginover

+++  Frucht: mittel bis groß, flach bis mittelhoch, mittelbauchig, Grundfarbe: grün-gelb, Deckfarbe flächig, leuchtend - bis purpurrot; Fruchtfleisch: sehr fest, saftig fein säuerlich, aromatisch, weiß-cremefarben; Geschmack: sehr gut, säurebetont. Genußreife: Mitte September bis
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Golden Gate' ®
Säulenapfel Golden Gate

+++  Herbstapfel, Resistent gegen Schorf, Mehltau und Spätfrost; guter Pollenspender; Frucht: mittelgroß, leuchtend orange-rot; Fruchtfleisch fest, mit angenehm säuerlichen Geschmack. Genußreife: September bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Jucunda' ®
Säulenapfel Jacunda

+++  Herbstapfel, resistent gegen Schorf, robust gegen Mehltau; Die Frucht ist mittelgroß. rot mit gelblich knackigen Fruchtfleisch, saftig, würzig, süßsäuerlich. Kreuzungspartner ist u.a. die Top Sorte Topaz. Genußreife: Oktober bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Lancelot' ®
Säulenapfel Lancelot

+++  Frucht: mittelgroß, flach bis mittelhoch, Grundfarbe: grün-gelb, flächig leuchtend - bis rosarot; Fruchtfleisch: sehr fest, saftig fein säuerlich, weiß-cremefarbig, Geschmack: sehr gut, säurebetont. Genußreife: Mitte September bis Dezember. Resistenzen: sehr geringe Anfälligkeit für
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Red River' ®
Säulenapfel Red River

+++  Herbstapfel, resistent gegen Schorf, Mehltau und Spätfrost; guter Pollenspender; Frucht: sehr groß, samtrot bis orange; Fruchtfleisch weich, mit mildem, schwach säuerlichem Geschmack. Genußreife: September bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Rhapsodie' ®
Säulenapfel Rhapsodie

+++  Herbstapfel, Frucht: grüngelb mit roter Deckfarbe; Fruchtfleisch mittelfest, sehr saftig, aromatisch Genußreife: Oktober bis Februar
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Rondo' ®
Säulenapfel Rondo

+++  Herbstapfel- nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: groß, kugelförmig, rote Deckfarbe; Fruchtfleisch: sehr saftig, säuerlich-süß, knackig. Genußreife Ende September bis Februar. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Sonate' ®
Säulenapfel Sonate

+++  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, rote Deckfarbe; Fruchtfleisch fest, saftig, gutes Geschmack. Genußreife: September bis Dezember
Stück
Merkzettel
 

Aprikose 'Campanilo' ®
Säulenaprikose Campanilo

++  Eine neue Sorte mit einem hochstrebenden, säulenförmigen Wuchs. Die Frucht ist länglich, leicht zugespitzt; orangerot mit blutroter Deckfarbe. Das Fruchtfleisch ist aromatisch und sie ist platzfest und selbstfruchtbar! Genussreife etwa 1. - 2. Augustwoche.
Stück
Merkzettel
 

Birne 'Condo'
Säulenbirne Condo

++  Herbstbirne, Frucht: mittelgroß, sehr gleichmäßig, teils berostet; Fruchtfleisch: saftig, süß und schmelzend. Genußreife: September bis Dezember. Schlanker, aufrechter (säulenartiger) Wuch.s Herkunft: Kreuzung aus Conference u. Vereinsdechantsbirne, um 1965 in den Niederlanden entstanden
Stück
Merkzettel
 

Birne 'Condora'
Säulenbirne CONDORA

++  Herbstbirne. Frucht: mittelgroß, flaschenförmig, grün-gelb mit teils berosteter Haut; Fruchtfleisch: saftig, und aromatisch. Genußreife Ende September bis Dezember.
Stück
Merkzettel
 

Birne 'Decora'®
Säulenbirne Decora

++  Herbstbirne. Frucht: mittelgroß, rundlich mit roter Deckfarbe; Fruchtfleisch: sehr saftig, gutes Aroma. Genußreife Ende September bis Anfang Oktober.
Stück
Merkzettel
 

Säulenkirsche 'Sylvia'
Säulenkirsche Syslvia

++  säuenlartiger Wuchs, Frucht: dunkelrot, groß; Fruchtfleisch: fest, aromatisch, sehr platzfest Genußreife: 4 - 5 Kirschwoche = Anfang Juli
Stück
Merkzettel
 

Säulensauerkirsche 'Jachim' (S)
Säulensauerkirsche Jachim (S)

+++  Selbstfruchtbar; Fruchtfleisch dunkelrot, mittelfest, flachrund, saftig; ausgeglichen süßsauer; Reifezeit: 7. KW, ca. 7 Tage vor 'Schattenmorelle', sehr reichtragend; Herkunft: Köröser x Safir; entstanden in Dresden-Pillnitz durch Mirko Schuster selektiert. Säulentyp – dennoch empfehlen
Stück
Merkzettel
 

Zwetsche 'Geisenheimer Top' ®
Säulenzwetsche Geisenheimer Top

+++  Erste robuste Säulenzwetschge - dennoch sollten die Seitentriebe regelmäßig nachgeschnitten werden. Selbstfruchtbar. Frucht: stahlblau, blau beduftend; Fruchtfleisch: gelb, saftig, steinlösend. Genußreife: Mitte September bis Ende September
Stück
Merkzettel
 


Oder oben oben eine neue Auswahl treffen.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0