Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

138 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (43)
Birne (17)
Suesskirsche (0)
Sauerkirsche (0)
Pflaumen / Zwetsche (17)
Mirabelle (2)
Pfirsich/Nektarine (7)
Aprikose (0)
Quitte (1)
Nashi (4)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (4)
Brombeere (5)
Heidelbeere (5)
Walnuss (1)
Haselnuss (4)
Kiwi (2)
Wildobst (19)
Tafelsorte (117)
Wirtschaftssorte (31)
Lagersorte (10)
Selbstfruchtbar (22)
Regionale Sorte (3)
Historische Obstsorte (33)
Resistente Sorte (22)
Neuheit / Rariaet (30)
Juni (1)
Juli (12)
August (53)
September (138)
Oktober (76)
November (46)
Dezember (25)
Januar (10)
Februar (7)
Maerz (5)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (85)
Halbstamm (51)
Hochstamm (31)
Saeulenobst (23)
Zwergobst (0)

Actinidia (purpurea x melanandra) 'Ken´s Red'
Rotfleischige Kiwi

++  Eine weibliche Kiwi aus Neuseeland mit rotem Fruchtfleisch. Die mittelgroßen Früchte färben sich in der Sonne purpurrot und besitzen einen hohen Vitamin C Gehalt. Zudem enthalten die nährreichen Früchte einen sehr hohen Gehalt an gesunden Polyphenolen und Antioxidantien. Benötigt eine männliche Befruchterpflanze und ein Klettergerüst.
Stück
Merkzettel
 

Actinidia arguta 'SuperJumbo'
Großfruchtige Zwerg Kiwi

+++  Weibliche, reichfruchtende Pflanze mit den größten Früchte, aller arguta Sorten. Diese besitzen einen hohen Vitamin C Gehalt und sind sehr aromatisch. Fruchtansatz nach ca. drei Jahren. Fruchtreife ab Oktober. Benötigt eine männliche Befruchterpflanze.
Stück
Merkzettel
 

Akebia quinata Duo
Schokoladenwein

++  Halbimmergrüne Kletterpflanze. 2 unterschiedliche Pflanzen in einem Topf - dadurch tragen die Pflanzen sicher ab dem 2. Standjahr. Die großen spektakulären Früchte gelten vor allem in Asien als Delikatesse. Gegessen wird das geleeartige Fruchtfleisch das recht süß im Aroma ist. Hübsch
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Alkmene'
Apfel Alkmene

+++  Herbstapfel, eine beliebte Sorte aus der ehemaligen DDR. Frucht: mittel, rotgestreift, gelbes knackiges Fleisch, sehr aromatisch und fein säurig, Genußreife: September bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Allegro' ®
Sommerapfel Allegro

+++  Sommerapfel, eine schorfresistene Sorte mit früher Reife und super Aroma Frucht: mittel, leuchtendrot, Fruchtfleisch sehr saftig, knackig, süß und sehr ausgewogen Genußreife: Ab Anfang August bis September; Herkunft: Kreuzung aus Julia x Ametyst; Institut of Experimental Botany, Prag (Tschechien)
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Arbat' ®
Säulenapfel Arbat

+++  Herbstapfel, die neue Generation der Säulenäpfel. Frucht: mittelgroß, Grundfarbe grün, sonnenseits mit roten Backen. Saftig, süßsäuerliches Aroma, festfleischig. Genußreife: September bis November, robust gegen Blattkrankeiten
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Berner Rosenapfel'
Apfel Berner Rosenapfel

+++  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, mit leuchtend roter Farbe überzogen und von angenehm süßweinigem Geschmack, ausgewogenes Zucker-Säure-Verhältnis. Reifezeit: Mitte September, eßbar bis Dezember. Herkunft: Diese sehr leckere Apfelsorte wurde 1870 als Sämling in einem Wald bei Oppingen, Kanton Bern, in der Schweiz gefunden.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Campanilo' ® Quattro
Säulenapfel Campanilo Quattro

+++  Herbstapfel- nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: mittelgroß, rot-gelb; Fruchtfleisch: festes, wohlschmeckendes Aroma. Genußreife Ende September bis Mitte Oktober. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Carola'
Apfel Carola

+++  Herbstapfel. Frucht: zitronengelb, rot geflammt ; Fruchtfleisch: weiß, saftig, erfrischend mit mildem Aroma. Trägt häufig schon nach dem 1. Standjahr. In Müncheberg (Brandenburg) aus Samen von Cox Orange entstanden.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Delcorf' (Delbarestival)
Apfel Delbar Estival

++  Sommerapfel, Frucht: mittelgroß, grüngelb, sonnenseits rot gefärbt, knackig, saftig, süßaromatisch, erfrischendes Aroma beliebter Sommerapfel. Reifezeit: Mitte August, ca. 6 Wochen lagerfähig. Herkunft: Delbard (Frankreich) Kreuzung aus Stark Jon Grimes Golden x Golden Delicious
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Discovery'
Apfel Discovery

++  Sommerapfel, Frucht: gelblichgrün mit roter Deckfarbe; Fruchtfleisch weiß, fest, säuerlich mit reichlich Zucker und kräftiger Würze; Genußreife: Mitte August bis Ende September; Herkunft: um 1964 in England entstanden
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Dülmener Rosenapfel'
Apfel Dülmener Rosenapfel

+++  Herbstapfel, Frucht: Mittel bis groß mit glatter, oft fettiger gelber Schale, Grundfarbe gelb, sonnenseits streifig rot, Fleisch gelblich, saftig mit ansprechendem Aroma. Reifezeit: ab September, haltbar bis Dezember. Herkunft: um 1870 als Sämling des Gravensteiner in Westfalen entstanden
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Erwin Baur'
Apfel Erwin Baur

+++  Winterapfel, Frucht: groß, Grundfarbe goldgelb mit roter, streifiger Deckfarbe, Fruchtfleisch gelblichweiß, guter Geschmack, harmonisches Zucker-Säure-Verhältnis. Guter Pollenspender. Reifezeit: Ende September, genußreif bis Dezember Herkunft: Sämling aus Geheimrat Oldenburg, seit 1955 im Anbau
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Fire Dance' (S)
Säulenapfel Fire Dance

+++  Herbstapfel, Robust gegen Schorf und Mehltau, Eine besonders reichtragende Sorte; Frucht: mittelgroß, leuchtend orange-rot; Fruchtfleisch fest, mit milder feiner Säure; Genußreife: September bis Oktober; Herkunft: Delbard, Frankreich
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gala'
Apfel Gala

+  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, hellrote glatte Schale, etwas wachsig; süßes, aromatisches, saftiges und festes Fruchtfleisch. Genußreife: Ende September bis Ende Dezember. Nur für gute Standorte Herkunft: in Neuseeland um 1960 entstanden, Kreuzung aus Kidds Orange Red x Golden Delicious
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Garden Foundation' ®
Säulenapfel Garden Foundation

+++  Herbstapfel, resistent gegen Schorf, Mehltau und Spätfrost; guter Pollenspender; Frucht: groß, gelb auf der Sonnenseite rot; Fruchtfleisch saftig, mit mildem, schwach säuerlichem Geschmack; Genußreife: September bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Geheimrat Oldenburg'
Apfel Geheimrat Oldenburg

++  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, gelb sonnenseits mit roten Backen, festes, mildes säuerliches Aroma, besonders bei Kindern sehr beliebt, Genußreife: September bis November 1897 in der Versuchsanstalt Geisenheim / Bayern gezüchtete Sorte
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gelber Edelapfel'
Apfel Gelber Edelapfel

++  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, gleichmäßige breitrunde Form, dünne glatte Schale, gelbgrüne Grundfarbe, hoher Vitamin C-Gehalt, sehr reichtragend, druckempfindlich. Reifezeit: Mitte September, genußreif bis Januar. Herkunft: Der Apfel wurde um 1800 in einem Garten in Downham / GB gefunden
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gerlinde' ®
Resistenter Apfel Gerlinde

+++  Sommerapfel, Frucht: mittelgroß, leicht flache Form. Intensiv rot geflammt auf goldgelber Grundfarbe. Geschmack: saftig, erfrischend, ausgeprägtes Elstar-Aroma. Reifezeit: Ende August, Anfang September. Resistenzen: schorfresistent. Nur leichter Befall von Mehltau.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Goldparmäne'
Apfel Goldparmäne

++  Herbstapfel, Frucht: mittel, grüngelb mit roten Streifen, Fruchtfleisch, knackig, süß, aromatisch mit leichtem nußartigen Geschmack sehr guter Pollenspender Genußreif ab Mitte September bis Dezember Herkunft: um 1700 in Frankreich entstanden
Stück
Merkzettel
 


Oder oben oben eine neue Auswahl treffen.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0