Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

7 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (0)
Birne (0)
Süßkirsche (0)
Sauerkirsche (0)
Pflaumen / Zwetsche (0)
Mirabelle (0)
Pfirsich (0)
Aprikose (0)
Quitte (7)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (0)
Heidelbeere (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (0)
Wirtschaftssorte (7)
Lagersorte (0)
Selbstfruchtbar (0)
Regionale Sorte (0)
Historische Obstsorte (0)
Resistente Sorte (1)
Neuheit / Rariät (0)
Juni (0)
Juli (0)
August (0)
September (1)
Oktober (7)
November (7)
Dezember (3)
Januar (0)
Februar (0)
März (0)
Buschobst (stark- und schwachwüchsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (7)
Halbstamm (5)
Hochstamm (4)
Säulenobst (0)
Zwergobst (0)

Quitte "Riesenquitte von Leskovac"
RIESENQUITTE VON LESKOVAC

+++  Apfelquitte, Frucht: groß bis sehr groß, oft stark gefurcht, goldgelb, duftend, wenig filzig; Fruchtfleisch: weiß, auch nach dem Kochen weiß, gutes Aroma Genußreife: Oktober bis Dezember Herkunft: Serbien
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Bereczki Quitte'
Quitte Bereczki Quitte

++  Birnenquitte, Frucht: groß, stumpf, breit; Fruchtfleisch: gelb, beim Kochen rötlich, zart aromatisch. Genußreife: September bis November. Herkunft: Ungarn
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Champion'
Quitte Champion

+++  Birnenquitte, Frucht: mittelgroß, stumpf, grünlichgelb, graufilzig; Fruchtfleisch: hellgelb, saftig, fest, aromatisch Genußreife: Oktober bis November Herkunft: USA
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Konstantinopeler'
Konstantinopeler Apfelquitte

+++  Apfelquitte, Frucht: groß, Schale hellgelb; Fruchtfleisch: weißgelb, zart. Genußreife: Mitte Oktober bis November. Herkunft: unbekannt
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Portugiesische Birnenquitte'
Portugiesische Birnenquitte

Birnenquitte, Frucht: groß, strohgelbe Schale, mit gelblicher Wolle überzogen; Fruchtfleisch: weißgelb, fest Genußreife: Mitte Oktober bis November. Herkunft: trotz des Namens ist die Herkunft nicht gesichert - einige behaupten sie ist in Bulgarien und nicht in Portugal entstanden
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Riesenquitte von Leskovac'
Apfelquitte Riesenquitte von Leskovac

Apfelquitte, Selbstfruchtbar! Frucht: sehr groß bis 1200g, strohgelbe Schale, fettig mit einem schönen Geruch; Fruchtfleisch: weißgelb, saftig und fest, sehr gut für Gelee geeignet; Genußreife: Mitte Oktober bis November. Herkunft: Leskovac / Serbien um 1890 entstanden
Stück
Merkzettel
 

Quitte 'Robusta' ®
Quitte Robusta

+++  Birnenquitte, Frucht: leuchtend Gelb, geringe Filzbehaarung; Fruchtfleisch creme-gelb, Geschmack: kräftiges Quittenaroma, kräftiger Geruch, ausgeglichen süß-sauer Genußreife: Oktober bis November. Resistenz: sehr hart gegen Feuerbrand, Blattfleckenkrankheit und Mehltau. Von der Artus Group in den Handel gebracht
Stück
Merkzettel
 
Das Listenende wurde erreicht. Bitte treffen Sie oben eine neue Auswahl.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0