Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

9 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (0)
Birne (0)
Suesskirsche (0)
Sauerkirsche (0)
Pflaumen / Zwetsche (0)
Mirabelle (0)
Pfirsich/Nektarine (0)
Aprikose (0)
Quitte (0)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (9)
Heidelbeere (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (9)
Wirtschaftssorte (0)
Lagersorte (0)
Regionale Sorte (0)
Selbstfruchtbar (1)
Historische Obstsorte (0)
Resistente Sorte (0)
Neuheit / Rariaet (1)
Juni (0)
Juli (4)
August (9)
September (5)
Oktober (0)
November (0)
Dezember (0)
Januar (0)
Februar (0)
Maerz (0)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (0)
Halbstamm (0)
Hochstamm (0)
Saeulenobst (0)
Zwergobst (0)

Brombeere 'ASTERINA' ® fruloche ®
Zuckerbrombeere

++  Kletterpflanze. Eine neue amerikanische Sorte, die bereits vor der Vollreife ein süsses Aroma besitzt. Somit eignet sich diese Sorte auch hervorragend als Nachfrucht. Die Reifezeit ist August bis September. Benötigt ein Rank Gerüst und einen vollsonnigen Standort.
Stück
Merkzettel
 

Brombeere 'Hull'
Dornenlose Brombeere Hull

+++  Kletterpflanze. Neue stachellose Brombeeresorte mit gutem süßsäuerlichem Aroma und hohe Ernteleistung. Erntebeginn ab ca. Mitte August.
Stück
Merkzettel
 

Brombeere 'Jumbo' ®
Brombeere Jumbo

+++  Kletterpflanze. Eine stachellose Sorte mit sehr großen Früchten. Sie ist ertragreich und in der Vollreife aromatisch. Reifezeit ab Mitte August.
Stück
Merkzettel
 

Brombeere 'Theodor Reimers'
Brombeere Theodor Reimers

+++  Kletterpflanze. Bekannteste Sorte mit Stacheln. Die mittelgroßen Früchte sind in der Vollreife aromatisch und süß. Erntebeginn ab Anfang August
Stück
Merkzettel
 

Brombeere Brazel Berry BABY CAKES
Zwergbrombeere Baba Cakes

+++  Beerenobst. Diese Neuheit ist schon ein „Muss“ für einen Balkongarten. Sie hat fast dornenlose Triebe, wächst eher kompakt und große blauschwarze Beeren reifen bereits an Juli. Wenn der Herbst mild ausfällt, gibt es noch einen „Nachschlag“. Züchtung von Dave Brazelton (Oregon, USA)
Stück
Merkzettel
 

Brombeere NESSY ® loch ness
Brombeere NESSY

+++  Kletterpflanze. Geschmacklich vielleicht die beste stachellose Brombeersorte. Die Früchte sind groß und reifen ab Anfang August.
Stück
Merkzettel
 

Kreuzung Himbeere x Brombeere
Tayberry

+++  Kletterpflanze. Die 3-4 cm langen roten Früchte besitzen ein köstliches Aroma. Reifezeit: ab Mitte Juli. Sehr lecker als Konfitüre.
Stück
Merkzettel
 

Rubus 'Dorman Red'
"Brombeere" Dorman Red

++  Ein echter Hingucker im Obstgarten ist diese aus einer Himbeere (wahrscheinlich Dorsett) und einer Brombeere (wahrscheinlich Rubus parviflorus) entstandenen Sorte. Die roten Früchte, die ab Mitte Juli reifen, besitzen ein süßliches Aroma und ähneln ein wenig der Himbeere. Als Zugabe färbt sich das Laub im Herbst wunderschön orangerot.
Stück
Merkzettel
 

Rubus phoenicolasius
Japanische Weinbeere

+++  Die Frucht diese Sorte ist zwar sehr klein, das Aroma dafür umso besser. So lecker süß ist wohl kaum eine andere Beerenobstsorte. Die leuchtendroten Früchte reifen den ganzen Sommer über, die Haupterntezeit ist aber Juli bis August. Zudem sieht diese Pflanze dank ihrer zahlreichen roten feinen Stacheln auch noch sehr hübsch aus.
Stück
Merkzettel
 
Das Listenende wurde erreicht. Bitte treffen Sie oben eine neue Auswahl.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0