Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

11 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (0)
Birne (0)
Suesskirsche (0)
Sauerkirsche (0)
Pflaumen / Zwetsche (0)
Mirabelle (0)
Pfirsich/Nektarine (0)
Aprikose (0)
Quitte (0)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (0)
Brombeere (0)
Heidelbeere (11)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (0)
Tafelsorte (7)
Wirtschaftssorte (0)
Lagersorte (0)
Regionale Sorte (0)
Selbstfruchtbar (0)
Historische Obstsorte (0)
Resistente Sorte (0)
Neuheit / Rariaet (4)
Juni (0)
Juli (10)
August (8)
September (5)
Oktober (0)
November (0)
Dezember (0)
Januar (0)
Februar (0)
Maerz (0)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (4)
Halbstamm (0)
Hochstamm (0)
Saeulenobst (0)
Zwergobst (0)

Heidelbeere 'Bluecrop'
Kulturheidelbeere Bluecrop

+++  Die wohl bekannteste und beliebteste Sorte (USA, 1952) Reifezeit: ab Ende Juli. Fruchtgröße: mittelgroß. Die Frucht ist hellblau, fest und hat einen guten Geschmack. Stark aufrechter Wuchs – teilweise breit ausladend. Bevorzugt halbschattige Standorte und einen humosen Boden. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere 'Brigitta Blue'
Kulturheidelbeere Brigitta Blue

+++  Eine TOP Sorte aus Australien (1980) Reifezeit: ab Anfang August. Fruchtgröße: mittelgroß. Die hellblaue Frucht ist fest, süß-säuerlich und lässt sich gut lagern und transportieren. Aufrechter Wuchs. Bevorzugt halbschattige Standorte und einen humosen Boden. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere 'Duke'
Kulturheidelbeere Duke

+++  Eine aufgrund ihrer guten Lagerfähigkeit beliebte Sorte (USA, 1987) Reifezeit: ab Mitte Juli. Fruchtgröße: mittelgroß, festes Fruchtfleisch. Breitausladender Wuchs. Bevorzugt halbschattige Standorte und einen humosen Boden. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere 'Patriot'
Kulturheidelbeere Patriot

+++  Eine kompaktwüchsige Sorte aus Amerika (1976) Reifezeit: ab Mitte Juli. Fruchtgröße: eher klein bis mittelgroß, mit aromatischem Geschmack. Aufgrund ihres schwachen Wuchses (120cm) auch für Kübel und kleine Gärten gut geeignet. Bevorzugt halbschattige Standorte und einen humosen Boden. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere 'Pink Berry'
Rosafruchtige Heidelbeere

+++  Laubabwerfend. Ja, Sie lesen richtig: Dies ist die erste rosafarbene Blaubeere! Im Geschmack sogar noch süßer und optisch natürlich ein echter Hingucker. Wie alle Heidelbeeren bevorzugt auch diese Sorte einen humosen Boden und einen halbschattigen Standort. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere 'Reka'
Kulturheidelbeere Reka

+++  Tolle neuseeländische Sorte (1988) Reifezeit: ab Anfang Juli. Fruchtgröße: groß und kräftig blau, mit einem wunderbaren Aroma. Starker aufrechter Wuchs. Bevorzugt halbschattige Standorte und einen humosen Boden. Zur besseren Befruchtung 2 Pflanzen setzen.
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere Brazel Berry BERRY BUX
Brazel Berry / Zwergblaubeere

Die Neuheit Berry Bux vereint verschiedenste Verwendung in einer Pflanze. Zum einen als niedriger Buchsbaum-Ersatz für Hecken und Einfassungen, zum anderen als pflegeleichtes kompaktes Naschobst für den Kübel. Die blauschwarzen Beeren ähneln im Geschmack an Waldheidelbeeren. Züchtung von Dave Brazelton (Oregon, USA)
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere Brazel Berry JELLY BEAN
Heidelbeere Brazel Berry Jelly Bean

+++  Beerenobst. Diese Heidelbeere ist wie gemacht für den Kübel. Der rundliche kompakte Habitus erinnert ein wenig an ein Formgehölz, ohne dass sie zu aber zur Schere greifen müssen. Erstaunlich ist auch die Menge an kleinen blauen Früchten, die wirklich süß schmecken. Züchtung von Dave Brazelton (Oregon, USA)
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere Brazel Berry PINK BREECE
Heidelbeere Brazel Berry Pink Breece

+++  Beerenobst. Der reichliche Fruchtbehang mit sehr großen Früchten und die jahreszeitlich unterschiedliche Laubfärbung machen diese Sorte zu was Besonderem. Sie wächst buschig und kann bis zu 120 cm hoch werden. Die Früchte reifen 2x pro Jahr aus, einmal im Sommer und später noch mal Anfang Herbst. Züchtung von Dave Brazelton (Oregon, USA)
Stück
Merkzettel
 

Heidelbeere HORTBLUE PETITE ®
Kulturheidelbeere Hortblue Petite

+++  Tolle neuseeländische Züchtung, die 2x im Jahr trägt! Reifezeit: ab Anfang Juli und August bis September. Fruchtgröße: mittelgroß. Die Frucht ist blau bereift, fest und lagerfähig. Sehr kompakter Wuchs, kaum höher als 120cm werdend. Behält sehr lange das Laub. Bevorzugt halbschattige
Stück
Merkzettel
 

Vaccinium myrtillus
Wilde Heidelbeere

++  Laubabwerfend. Wer durch die norddeutschen Wälder wandert wird diesen unkomplizierten Strauch lieben. Wer kann schon an den leckeren blauen Früchten im Spätsommer vorbeigehen? Im Unterschied zu den nordamerikanischen Blaubeeren, färben unsere heimischen Sträucher und verraten beim
Stück
Merkzettel
 
Das Listenende wurde erreicht. Bitte treffen Sie oben eine neue Auswahl.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0