Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Wir verkaufen Pflanzen die Gärten wirklich schöner machen!

Eines der größten Pflanzensortimente in Norddeutschland wartet auf Sie. Entdecken Sie die Vielfalt der Stauden und Gehölze, darunter viele Raritäten.

Hinweis zum Video:

Beim Anzeigen des Videos werden Cookies vom externen Anbieter Youtube / Google Inc. nachgeladen.
Da die Cookie Einstellungen dieses bisher nicht zulassen,
können Sie hier die Inhalte in einem neuen Fenster anzeigen lassen.

Warum ist der März auch bei Frost und Schnee eine gute Pflanzzeit?

Auch wenn sich die Blätter noch nicht austreiben – die Wurzeln schlafen schon lange nicht mehr!

Jetzt im März verankern sich die Wurzeln besonders gut im Boden und suchen sofort nach Möglichkeiten Wasser und Nährstoffe aufzunehmen und sind bestens gerüstet, wenn die Blätter genau dieses zum Wachsen benötigen.

Pflanzt man zur schönsten Pflanzzeit im April (endlich Frühling) muss die Pflanzenwurzel alles gleichzeitig organisieren.

Christ- und Lenzrosenschau ab 6. Februar

Christ- und Lenzrosenschau ab 6. Februar

Schon jetzt zeigen sich aufgrund der milden Wetterlage zahlreiche Winterblüher mit ihren ersten Blüten. Dieser Winter scheint mal wieder besonders milde auszufallen.
Dennoch werden wir unsere Helleborusschau erst ab dem 6. Februar eröffnen. Aufgrund von familiären

Holdreich Schachtschneider

Holdreich Schachtschneider

Nachruf


Holdreich Schachtschneider

Im Alter von fast 92 Jahren verstarb am 30. November 2022 der Seniorchef der Baumschule Schachtschneider.

Nach kriegsbedingter Flucht aus Teresin (heute Polen) verschlug es ihn nach mehreren Zwischenaufenthalten nach Dötlingen-Aschenstedt. Hier gründete er gemeinsam mit seiner Frau Waltraud Ende der fünfziger Jahre

Pflanzenhof Film

Hinweis zum Video:

Beim Anzeigen des Videos werden Cookies vom externen Anbieter Youtube / Google Inc. nachgeladen.
Da die Cookie Einstellungen dieses bisher nicht zulassen,
können Sie hier die Inhalte in einem neuen Fenster anzeigen lassen.

Der Pflanzenhof stellt sich vor

Wohin geht es in den nächsten Urlaub?

Wohin geht es in den nächsten Urlaub?

Für alle, die beim nächsten Urlaub nicht auf Gärten verzichten möchten, haben wir eine neue Rubrik erstellt. Hier stellen wir die schönsten Gärten vor, die Olaf Schachtschneider in den letzten 15 Jahren besucht hat.

Unter der Rubrik Ausflugsziele geht es zu den schönsten Gärten in Deutschland, Benelux, Alpenländer, Italien, Frankreich,

Baumschatten

Baumschatten

Warum Pflanzen das Mikroklima in unseren Gärten verbessern.

Der Blick auf das Thermometer hat uns in diesem Sommer oft genug erschreckt. Hitzewellen nehmen zu. Und wir suchen dringend ein kühleres Plätzchen.

Sich im Haus mit einer Klimaanlage zu verschanzen, ist nicht gerade nachhaltig. Und draußen? Aufatmen kann man   zum Beispiel im Wald. Kaum tritt man in den Schatten der Bäume ein, spürt man: Hier ist

Mit Pflanzen Energie sparen - geht das?

Mit Pflanzen Energie sparen - geht das?

Ja das geht!

In unserer Serie haben wir fünf Punkte für Sie aufgeführt, mit denen Sie gut Energie im Haus einsparen können.

Es freut uns sehr, das diese kleine Serie so gut ankommt. Daher haben wir unter folgendem Link alle 5 Punkte auf einem Blick zusammengestellt:
Mit Pflanzen Energie sparen - die wichtigsten 5 Punkte

Oktober 2022

Grüne Wände

Grüne Wände

Fassadenbegrünung spart Energie und ist klimaaktiv

Auch wer keinen Garten hat oder nur wenig Grünfläche rund um das Haus, muss nicht unbedingt auf die Vorteile eines von Pflanzen gemachten Kleinklimas verzichten.

Die Begrünung der Fassade ist ein lohnendes Mittel, die Atmosphäre rund um das Haus angenehmer zu machen – und zusätzlich sogar in den eigenen vier Wänden davon zu profitieren. Kletter-

Die Zeiten ändern sich

Die Zeiten ändern sich

"Wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, würde ich heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen."

Hatte Luther mit diesem berühmten Ausspruch recht? Lohnt es sich, angesichts drohender Katastrophen noch optimistisch in die Zukunft zu sehen?

Ehrlich gesagt: Wir wissen nicht einmal sicher, ob Martin Luther diesen Satz so gesagt hat. Aber was wir wissen: Es lohnt sich heute mehr denn je, einen Baum zu pflanzen. Und dafür gibt es gute Gründe. Zwar wird morgen nicht die

Klimarose

Klimarose

Exklusiv bei den Oldenburger Gärtnern

Selten hat eine Rose unsere Kunden so begeistert wie diese. Die Klimaheldin ist tolerant bei Trockenheit und Hitze, robust gegen Blattkrankheiten und ein unverzichtbarer Anziehungspunkt für Insekten!

Ca. 70cm hoch werdend. Exklusiv bei den Oldenburger Gärtnern erhältlich. Wie auch im letzten Jahr ist auch 2022 nur in einer limitierten Stückzahl vorhanden!

Blattgold vom Feinsten

Blattgold vom Feinsten

Artikel Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 23.10.2022

Bäume sind nicht nur wichtig für das Klima. Bäume sind auch echte Schmuckstücke im Hausgarten. Es gibt eigentlich keinen Garten für den es nicht den richtigen Baum gibt. Sei er noch so klein oder sei der Standort noch so kompliziert!
In unseren Sortenlisten zeigen wie Ihnen wie vielfältig Bäume sind.
Hier geht es zur Sortenliste für Bäume

Heimische Pflanzen

Heimische Pflanzen

Wichtige Informationen zu unserer Sortenliste für heimische und naturnahe Pflanzen


Auf vielfachem Wunsch, haben wir eine extra Sortenliste nur für heimischen Bäume, Gehölze und Stauden angelegt.
In dieser Sortenliste können Sie aus 3 Varianten auswählen:
Naturvorkommen im Landkreis Oldenburg - hier werden nur Arten vorgestellt, die auch in unserem Landkreis beheimatet sind.
Heimische

Baumschönheiten

Baumschönheiten

Wandertipps

Manchmal liegt das Gute - nur 3 Straßen vom Wohnhaus entfernt.

Besonders jetzt in der Coronazeit entdecken wir unsere Region ganz neu - und sind manchmal auch erstaunt wie schön es bei uns ist. 

Auf den unten eingefügten Links möchten wir Ihnen besondere Naturdenkmäler der Umgebung näher vorstellen. Alle sind sie einen Besuch

Radfahren nach Zahlen

Radfahren nach Zahlen

Malen nach Zahlen kennt Jeder - aber was ist Fahren nach Zahlen?

So neu ist das System gar nicht. In Belgien und den Niederlanden hat sich das "neue" Radfahren bereits etabliert.
Egal wo Sie in der Gemeinde Dötlingen auf das Rad steigen, bereits nach wenigen Abzweigungen treffen Sie garantiert auf das neue Fahrradleitsystem. An deren "Knotenpunkten" können Sie dann ganz einfach ihre eigene Route zusammenstellen.

Lieblingspflanze Himmelsbambus

Lieblingspflanze Himmelsbambus

Bambus oder kein Bambus - das ist hier die Frage...

Vielleicht täusche ich mich, aber gefühlt sehen wir Deutschen zu erst das Negative und überschatten somit das Positive. Das gilt auch für Pflanzennamen: Rosmarinweide, Stinkender Nieswurz, Fleischbeere oder der hier vorgestellte immergrüne Himmelsbambus. Und wofür steht Bambus? Weiterlesen

Wie der Taschentuchbaum nach Europa kam

Wie der Taschentuchbaum nach Europa kam

Gestatten, Ernest Wilson, Pflanzenjäger

Kaum zu glauben: Für manche unserer Lieblingspflanzen haben vor über einhundert Jahren Europäer ihr Leben riskiert. Ernest Wilson (1876-1930) war einer von ihnen. Er brachte uns den Taschentuchbaum und andere Kostbarkeiten.

Wilson war ein Gärtner und Botaniker mit Leib und Seele.. weiter zum Taschentuchbaum