Ohne Frage: die 500 Tiere aus allen Kontinenten und die Spielgeräte für kleine Kinder stehen für die meisten Besucher im Vordergrund.
Dabei lohnt sich auch ein Spaziergang durch den Märchenwald mit seinen zahlreichen bekannten Märchen die hier bildlich dargestellt und erzählt werden. Seit 2017 dürfen wir mit modernen Blütenbeeten dieses Areal zusätzlich verschönern und hoffen dann demnächst auf leuchtende Kinder- und Erwachsenenaugen.
In Hude liegt mitten im Ort ein besonders idyllischer Englischer Landschaftsgarten. Ein Garten-Schatz mit ganz viel Tradition. Im 13. Jh. entstand an dieser Stelle ein Zisterzienser Kloster. Mönche pflanzten erste Bäume – hiervon ist noch eine Linde erhalten geblieben. Nach der Auflösung der Klosteranlagen am Ende der Reformation, wechselten regelmäßig die Besitzer. Dabei entstand auch ein fantastischer Landschaftspark nach englischem Vorbild. Heute ist das Anwesen im Besitz der Familie von Witzleben, die mit viel Leidenschaft das Erbe der Nachwelt erhält.
Übrigens: nur hier im Gewächshaus wächst eine ganz besondere Rosenrarität, eine weiße Maréchal-Niel-Rose (auch als von Witzleben Rosen bekannt).
Achtung: dieser Garten kann nur während einer Führung besucht werden. Und diese Führung mit dem Inhaber Frits Deemter hat es dann auch in sich. Auf der 2ha großen Gartenfläche stehen über 1000 unterschiedliche essbare Pflanzen. Vom klassischen bekannten Apfelbaum bis zur unbekannten Fettehenne ist alles dabei! Dabei staunen auch wir Gärtner was alles essbar ist. Obwohl ich gelernt habe nicht alles in den Mund zu stecken, siegt im Essgarten doch die Neugier - und war nicht selten angenehm überrascht!
Wenn Gärtner eine Urlaubsreise planen - spielt der Gartenbau immer eine Rolle. Die Auflistung auf dieser Seite ist auf gar keinem Fall vollständigt, sie zeigt nur die interessanesten Gartenziele, die wir besucht haben.
Weitere Gärten in Norddeutschland finden Sie HIER
Wandertipps in Dötlingen und Umzu finden Sie HIER
Besondere Bäume im Raum Dötlingen finden Sie HIER