Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

 Merkzettel 0
Pflanzenliste


Noch keine Artikel
auf dem Merkzettel.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

Pflanzenliste

Bitte beachten Sie: Der Merkzettel dient zu Ihrer Information. Grundsätzlich versenden wir keine Pflanzen.

Wir haben ganzjährig ein sehr großes Sortiment vorrätig. Falls Sie extra für eine spezielle Sorte zu uns kommen, empfehlen wir Ihnen diese vorzubestellen.

36 Treffer
Gesamte Auswahl zurücksetzen
Apfel (20)
Birne (1)
Suesskirsche (0)
Sauerkirsche (6)
Pflaumen / Zwetsche (4)
Mirabelle (1)
Pfirsich/Nektarine (1)
Aprikose (0)
Quitte (1)
Nashi (0)
Johannisbeere (0)
Stachelbeere (0)
Himbeere (1)
Brombeere (0)
Heidelbeere (0)
Walnuss (0)
Haselnuss (0)
Kiwi (0)
Wildobst (1)
Tafelsorte (34)
Wirtschaftssorte (15)
Lagersorte (6)
Regionale Sorte (0)
Selbstfruchtbar (9)
Historische Obstsorte (0)
Resistente Sorte (36)
Neuheit / Rariaet (4)
Juni (1)
Juli (8)
August (11)
September (22)
Oktober (19)
November (14)
Dezember (9)
Januar (6)
Februar (6)
Maerz (2)
Buschobst (stark- und schwachwuechsige Unterlagen) / Strauch (bei Wildobst) (28)
Halbstamm (19)
Hochstamm (1)
Saeulenobst (6)
Zwergobst (0)

Apfel 'Allegro' ®
Sommerapfel Allegro

+++  Sommerapfel, eine schorfresistene Sorte mit früher Reife und super Aroma Frucht: mittel, leuchtendrot, Fruchtfleisch sehr saftig, knackig, süß und sehr ausgewogen Genußreife: Ab Anfang August bis September; Herkunft: Kreuzung aus Julia x Ametyst; Institut of Experimental Botany, Prag (Tschechien)
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Arbat' ®
Säulenapfel Arbat

+++  Herbstapfel, die neue Generation der Säulenäpfel. Frucht: mittelgroß, Grundfarbe grün, sonnenseits mit roten Backen. Saftig, süßsäuerliches Aroma, festfleischig. Genußreife: September bis November, robust gegen Blattkrankeiten
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Campanilo' ® Quattro
Säulenapfel Campanilo Quattro

+++  Herbstapfel- nahezu ohne Seitenverzweigung Frucht: mittelgroß, rot-gelb; Fruchtfleisch: festes, wohlschmeckendes Aroma. Genußreife Ende September bis Mitte Oktober. Robust gegen Schorf.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Florina Querina' ®
Apfel Florina Querina

+++  Herbstapfel, Frucht: mittelgross. Gelbgrün, violettrote Backe. Festes, saftiges und süsses Fruchtfleisch. Reifezeit: Mitte Oktober, Genussreife November bis Februar Eignung: Beachtenswerter Winterapfel für den Obstbau mit reduziertem Pflanzenschutz. Resistent gegen Schorf, wenig empfindlich gegen Mehltau, Feuerbrand und Schalenbräune.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Gerlinde' ®
Resistenter Apfel Gerlinde

+++  Sommerapfel, Frucht: mittelgroß, leicht flache Form. Intensiv rot geflammt auf goldgelber Grundfarbe. Geschmack: saftig, erfrischend, ausgeprägtes Elstar-Aroma. Reifezeit: Ende August, Anfang September. Resistenzen: schorfresistent. Nur leichter Befall von Mehltau.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Joachim Gauck' ®
Apfel Joachim Gauck

Herbstapfel, Frucht: länglich mit schöner hellroten Deckfarbe; groß bis 220g; Fruchtfleisch: mittelfest, knackig, süß, feines Aroma; Reifezeit: Mitte September, Genussreife bis Ende November; Herkunft: Julius-Kühn-Institut Pillnitz (2017) Kreuzung aus Prima x Remo; Es ist immer gefährlich
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Karneval'
Gestreifter Apfel Karneval

+++  Herbstapfel, eine schorfresistene Sorte deren Schale außergewöhnlich gestreift ist. Frucht: mittel, gestreifte Schale, fein säuerliches Aroma, festes Fruchtfleisch, sehr saftig Genußreife: September bis November Herkunft: Kreuzung aus Vanda x Pink Lady; Institut of Experimental Botany, Prag (Tschechien)
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Pilot' ®
PI Apfel Pilot

+++  Winterapfel, Fruchtform: Mittelgroß. Schale leuchtend orangerot, festes Fruchtfleisch. Geschmack: Süß-säuerlich, kräftiges Aroma. Reifezeit: Mitte Oktober, genußreif von Februar bis JUNI!!! Eignung: Sehr ertragreicher Winter-Tafelapfel mit bester Lagerfähigkeit. Resistenzen: Wenig empfindlich gegen Schorf und Mehltau.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Pinova' ®
PI Apfel Pinova

+++  Winterapfel, Frucht Mittelgroße, zinnoberrote Früchte. Festes Fruchtfleisch, saftiger, angenehm süß-säuerlicher Geschmack. Reifezeit: Mitte Oktober, Genussreife von November - Mai. Bester Wintertafelapfel mit sehr hohen Erträgen und guter, problemloser Lagerfähigkeit. Ideale Sorte
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Piros'
PI Apfel Piros

+++  Sommerapfel, Frucht: Mittel bis groß. Schale leuchtendrot, sehr aromatisch, beliebter Kinderapfel. Genussreife:Juli - August. Eignung: sehr gut schmeckender Frühapfel (vor James Grieve reif). Im Kühllager bis zu drei Wochen haltbar. Wiederstandsfähig gegen Krankheiten
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Pomforyou' (Lancelot') ®
Säulenapfel Pomforyou / Lancelot

+++  Frucht: mittelgroß, flach bis mittelhoch, Grundfarbe: grün-gelb, flächig leuchtend - bis rosarot; Fruchtfleisch: sehr fest, saftig fein säuerlich, weiß-cremefarbig, Geschmack: sehr gut, säurebetont. Genußreife: Mitte September bis Dezember. Resistenzen: sehr geringe Anfälligkeit für
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Prima' ® are
Resistenter Apfel Prima

+++  Herbstapfel, Frucht: Flachrunder, leuchtend rotgelber, feinsäuerlicher Tafelapfel, saftig, knackig, gutes Aroma Genußreife: September bis Oktober. Resitent gegen Schorf. Herkunft: Züchtungsergebnis aus dem Zusammenschluß dreier Universitäten: Purdue, Indiana; Rutgers, New Jersey;
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Red River' ®
Säulenapfel Red River

+++  Herbstapfel, resistent gegen Schorf, Mehltau und Spätfrost; guter Pollenspender; Frucht: sehr groß, samtrot bis orange; Fruchtfleisch weich, mit mildem, schwach säuerlichem Geschmack. Genußreife: September bis November
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Reglindis' ®
RE Apfel Reglindis

++  Herbstapfel, Fruchtform: Mittelgroß. Leuchtendrote Backe auf grüngelber Grundfarbe. Geschmack: Feines, saftiges, säuerlich-süßes Fruchtfleisch. Genußreife: September - Oktober Eignung: Hervorragender Herbstapfel für den biologischen und integrierten Anbau. Wegen der idealen
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Resi' -S-
Herbstapfel Resi

+++  Herbstapfel, Frucht: Klein bis Mittelgroß, kugelig mit roter Deckfarbe; gutes saftiges Aroma, eher süßlich, schorfresistent, unproblimatische Sorte Reifezeit: September bis Mitte Dezember Herkunft: in Dresden Pillnitz entstanden aus Clivia x Schorfresistenzträger
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Retina' ®
Apfel Retina

+++  Sommerapfel, Frucht: länglich und groß. Dunkelrote Backe auf gelbem Grund. Glattschalig. Geschmack: saftiges, angeglichen süßsäuerliches Fruchtfleisch. Genussreife: August - September. Eignung: Gut schmeckender, spätsommerlicher Tafelapfel. Resistenzen: Resistenz gegen Schorf und
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Rewena' ® -ato
RE Apfel Rewena

++  Winterapfel, Frucht: mittelgroß. Schale flächig leuchtendrot. Geschmack: saftiges, säuerlich-süßes, aromatisches Fruchtfleisch. Genußreife: November - Februar. Eignung: Aromatisch schmeckender, resistenter Winterapfel als Tafelapfel für den Frischverzehr. Resistenzen: Resistent gegen Schorf, Mehltau und Bakterienbrand.
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Rondo' ®
Säulenapfel Rondo

+++  Herbstapfel. Nahezu ohne Seitenverzweigung; Mittelstarker Wuchs, Robust gegen Schorf; Frucht: groß, kugelförmig, rote Deckfarbe; Fruchtfleisch: sehr saftig, säuerlich-süß, knackig. Genußreife Ende September bis Februar. Herkunft: Kreuzung aus UEB2345/1 x Bolero; Institut für experimentelle Botanik Prag (Tschechien).
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Rubinola'
Apfel Rubinola

+++  Herbstapfel, Frucht: mittelgroß, kugelig mit leichter roter Deckfarbe; Fruchtfleisch: gelb, fest und saftig, süß-säuerlich, viel würziges Aroma Genußreife: September bis Oktober. Resitent gegen Schorf. Beliebter Kinderapfel Herkunft: Institut für Experimentelle Botanik Prag / Tschechien 1980
Stück
Merkzettel
 

Apfel 'Topaz' ®
Resistenter Apfel Topaz

+++  Herbst - Winterapfel, Frucht: Mittelgross. Orangerote gestreifte Deckfarbe auf gelbem Grund. Saftiges, süß-säuerliches, feinzelliges festes Fleisch. Reifezeit: Mitte Oktober, eßbar bis Februar. Eignung: Resistent gegen Schorf. Wenig mehltauanfällig. Guter Tafel- und Lagerapfel. Apfel des Jahres 2002
Stück
Merkzettel
 


Oder oben oben eine neue Auswahl treffen.

Zur Erklärung: Die Pluszeichen vor den Pflanzen (wie z.B. Laubgehölzen, Rosen, Bodendecker, Alleebäume, Kletterpflanzen, Stauden, Heckenpflanzen) dienen zur Orientierung
+++ bedeutet: ideal für die hiesigen Boden- und Klimaansprüche
++ bedeutet: wachsen ohne Probleme auf hiesige Böden, mit leichten Einschränkungen
+ bedeutet: unbedingt Pflegetipps beachten!
- bedeutet: empfindlich, eher ungeeignet, meist sehr krankheitsempfindlich

0